
Baukulturpreis, Wohnhaus, Baruth/Mark
Die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer verleihen unter Schirmherrschaft der Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft und der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur eine Anerkennung im Rahmen der Auszeichnung mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis 2009 in der Kategorie Neubau.
Das „Haus in Baruth” wird mit einer Anerkennung ausgezeichnet, weil es auf eindrückliche Weise zeigt, dass es einen gesunden Mittelweg gibt zwischen unterordnender Anpassung und formaler Kontrastierung mit der Umgebung, und dass auch mit einer herkömmlichen Hausform, die kein futuristisches oder modernistisches Statement sein will, gute, interessante und spannungsreiche Architektur erzielt werden kann.
Über diesen grundsätzlichen Vorzug im Ansatz hinaus sind die respektvolle und sensible Einpassung in die Umgebung und das Grundstück, die freie und raffiniert ausbalancierte Komposition der Fassaden unter Einsatz der Öffnungen, verstärkt durch das hinzukommende Gestaltungsmittel der Fensterfaschen, die besonderen Qualitäten dieses Entwurfs.